Seid dabei!
Macht mit bei der Sommer Rennrad- und E-Biketour
Von Angers nach Siegburg, 19.07.-25.07.2026
Start unserer Ride for Reading 2026 Tour ist die Stadt Angers an der Loire. Die Tour ist ca. 870 km lang bei ca. 5300 hm, führt uns über Le Mans, Chartres, nördlich von Paris, Saint Quentin, Charleroi in Belgien, Valkenburg in den Niederlanden nach Siegburg.
Die Teilnahmegebühr beträgt €990. Darin enthalten sind:
- Transport von Rädern und Gepäck von Bonn nach München
- Gepäcktransport während der Etappen
- Begleitfahrzeuge
- 7 Übernachtungen mit Frühstück (vom 19.07- 25.07.2026 ) im DZ oder EZ (mit Zuschlag)
- Organisation und GPS Dateien
- Snacks und Getränke während der Etappen
- Hochwertiges Tour Trikot
Der Einzelzimmerzuschlag beträgt 300 €; leider können wir nur wenige EZ anbieten, diese sind vor allem für die "beim Schlafen Störenden" gedacht.
Die finanziellen Überschüsse der Radtour dienen zu 100% zur Finanzierung der Wohltätigkeitsorganisation Run & Ride for Reading (www.run-ride.com)
Sommerradtour 2025 - Von München nach Siegburg
Unsere diesjährige Rennradtour von München nach Siegburg war mal wieder ein Highlight, besonders die Landschaft und die wunderbaren Weinorte. Auf ausgewählten Nebenstrassen, über das Allgäu, am Bodensee entlang, über den Schwarzwald, auf der Elsässischen Weinstrasse und der Deutschen Weinstrasse mit anspruchsvollen Anstiegen und herrlichen Ausblicken.
Der Start allerdings war „holprig“, das Auftakttreffen fand eine Stunde später statt, auf die Deutsche Bahn ist kein Verlass. Ein gemeinsamer Abend im Biergarten brachte die Teilnehmer wieder einander näher.
Ohne ein Gruppenfoto vor dem Start am ersten Morgen geht es nicht. Gemeinsam fuhren wir zur Bavaria, ein ansprechender Kulissenhintergrund. Danach teilten sich die Teilnehmer in kleine Gruppen und radelten Richtung Kloster Andechs, dem ersten Treff. Für einen Besuch des Klosters mit entsprechendem Getränk hat die Zeit leider nicht gereicht. Dafür gab es einen Abstecher über Raisting und das Münster in Dießen (eine Alternative zur Wieskirche). In Rott, unserem nächsten geplanten Treff, konnten einige Radler noch den Festumzug mit ansehen, der sich anschließend in großen Bierzelten traf. Für unseren zweiten Treff zum Nachteil, der weit hinter Rott verlegt werden musste.
Die bayerischen Orte haben ein besonders Flair, das konnten wir in Schongau bei Eis und Kaffee genießen. Beim dritten Treff entschieden sich einige Teilnehmer für die Route über die Wieskirche, sicher auch ein Highlight. Die erste Übernachtung war in Marktoberdorf.
Am nächsten Morgen war es bewölkt und sah nach Regen aus. Die Regenjacke kam schon kurz danach zum Einsatz, so dass wir Kempten im Regen sahen und es in Isny allmählich aufhörte.. Aber auch das schöne Alpenpanorama war nur im Dunst zu sehen, eigentlich eine Belohnung für die heftigen Anstiege. Nach dem zweiten Treff hatten die Teilnehmer die Wahl, runter zum Bodensee über Lindau ohne weitere Steigungen oder über Wangen mit weiteren Anstiegen. In Lindau erwartete uns dann doch die Sonne. Ziel für alle, die Fähre in Meersburg nach Konstanz, unserem zweiten Übernachtungsort.
Dienstag radelten wir über Singen zunächst flach, danach aber kamen dann die ersten steileren Passagen im Schwarzwald, dafür waren die Strecken nahezu verkehrsfrei. Ab der Mitte dieser Etappe kamen die langen, aber dafür weniger steilen und deshalb gut fahrbaren Anstiege, gefolgt von der sehr schönen Abfahrt Richtung Freiburg in unser nächstes Hotel.
Die Strecke am nächsten Tag begann mit einem Blick auf den Kaiserstuhl und dann ging es über Breisach und den Rhein nach Neuf-Brisach in Frankreich und weiter nach Colmar, ein touristischer Hotspot. Hier konnte man wählen, die flache Strecke am Kanal entlang oder durch die wunderschönen Orte entlang der Elsässischen Weinstraße. Zunächst Kaysersberg, Riquwihr, Ribeauville bis Obernai nach Straßburg, dem nächsten Etappenziel. So ganz ohne Regen ging es in Straßburg dann doch nicht. Unsere Übernachtung war im Ortsteil Vendenheim.
Am Donnerstag endlich eine kürzere Etappe, über Wissembourg durch das Deutsche Weintor nach Bad Bergzabern und entlang der Pfälzer Weinberge mit Blick auf das Hambacher Schloss nach Neustadt an der Weinstraße. Das mitten in der Stadt liegende Hotel ermöglichte eine ausgiebige Erkundung der Stadt.
Dies war wirklich die Tour der Weinorte. Am Freitag führte uns die Etappe durch die bekannten Rheinhessischen Weinorte - Bad Dürkheim, an der Saline entlang, nach Deidesheim, Grünstadt, Alzey, Wörrstadt und dann nach Bingen an den Rhein. Im Mittelrheintal ging es vorbei an der Loreley bis Boppard, unserem letzten Übernachtungsort.
Der letzte Etappentag bescherte uns ausgiebigen Sonnenschein. Weiter im Rheintal in Koblenz vorbei am Schloss und Fotoshooting am Deutschen Eck. Leider wurde der schlechte Zustand des Radwegs bei Bad Breisig einem Teilnehmer zum Verhängnis, durch einen Sturz war die Tour für ihn vorzeitig beendet. Mit der Fähre ging es bei Rolandseck nach Bad Honnef, in Oberkassel die vorletzte Steigung nach Vinxel. Ein letzter gemeinsamer Treff an der Burg Niederpleis, um dann in einer großen Gruppe auf den Michaelsberg in Siegburg zu fahren. Dort wurden wir von vielen Freunden und Verwandten mit Applaus für unsere ca. 940 km in sieben Tagen empfangen und konnten gemeinsam im Anno17 in Ruhe die Tour ausklingen lassen.
Spenden
Mit Euren Spenden können neue Leseclubs an Schulen aus dem Raum Köln/Bonn eingerichtet werden, sie fördern die Bildungschancen benachteiligter Kinder!
Jetzt spenden!Über Run & Ride for Reading e.V.
Wenn Ihr mehr über die Zielsetzung des Vereins, seine sonstigen Aktivitäten und seine Erfolge erfahren möchten, so folgt bitte diesem diesem Link...
hier klickenInteresse an einer USA Durchquerung auf dem Fahrrad?
Oliver Gritz hat ein Buch heraus gegeben, in dem er alles notwendige für eine Durchquerung beschrieben hat, bei Interesse folgen Sie diesem Link..
Übrigens geht auch der Gewinn an dem Buch an Run & Ride for Reading...
Kontakt
Senden Sie uns über E-Mail Daten zu, so unterliegt es Ihrer freien Entscheidung, ob Sie uns diese Daten mitteilen. Ohne diese Angaben können wir allerdings Ihren Kontaktwunsch nicht erfüllen. Indem Sie uns eine E-Mail zusenden, willigen Sie sich ausdrücklich in unsere Datenschutzbestimmungen ein
Ihre Daten werden nur solange gespeichert, wie dies für die Beantwortung Ihrer Anfrage bzw. sich daraus resultierende weitere (Rück-)Fragen erforderlich ist. Anschließend werden sie gelöscht.
53859 Niederkassel-Mondorf
E-Mail: info@run-ride.com